Das sind unsere «Milchgenuss mit Respekt»-Bäuerinnen und -Bauern

Bauer oder Bäuerin zu sein und Landwirtschaft zu betreiben, ist etwas sehr Persönliches. Auf den Höfen wird so produziert, wie es der eigenen Überzeugung der Landwirtinnen und Landwirte entspricht und im Rahmen der Zertifizierung ob konventionell, Bio oder nach Demeter.

Unsere «Milchgenuss mit Respekt»-Bäuerinnen und Bauern treibt jedoch die gleiche Maxime an: Art- und wesensgerechte Tierhaltung. Für alle vier Bauernfamilien kommt es nicht infrage, neugeborene Kälber von der Mutter und der Herde zu trennen und über einen Eimer oder Automaten aufzuziehen. Die Kuh muss noch Kuh sein dürfen! Wie es auf den Höfen aussieht und was die Landwirtinnen und Landwirte sonst noch dazu bewogen hat, bei diesem Projekt mitzuwirken, erfährst du in den Porträts.

Alle Bauern sind Demeter-zertifiziert

Die Milchgenuss mit Respekt-Bauern produzieren allesamt nach Demeter-Richtlinien. Demeter hat einen ganzheitlichen biodynamischen Ansatz, welcher Respekt und Qualität ins Zentrum stellt.

Hier einige Demeter-Facts:

  • Demeter ist das weltweit gültige Qualitätslabel für Nahrungsmittel aus der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Das älteste Bio-Label verfügt über die strengsten Richtlinien und wurde 1924 gegründet. Wer Demeter einkauft, weiss, dass dahinter eine konsequent naturnahe und nachhaltige Landwirtschaft und Verarbeitungsweise steht.
  • In der Schweiz bewirtschaften 419 Landwirtinnen und Landwirten rund 8’350 Hektar Fläche. Dazu kommen mehr als 18 landlose Demeter-Imkerinnen und Demeter-Imker. (Stand 2023)
  • 184 Herstellungs- und -Verarbeitungsbetriebe sowie Partner aus dem Grosshandel sind Demeter-zertifiziert. (Stand 2023)
  • Unter dem Dach der Biodynamic Federation – Demeter International haben sich Demeter-Produzentinnen und Produzenten weltweit zusammengeschlossen. Dadurch ist Demeter als internationale Biomarke auf allen Kontinenten vertreten. Die Biodynamic Federation – Demeter-International zählt aktuell 45 Mitgliedsorganisationen aus 36 Ländern.
  • Bei Demeter ist das Thema Tierwohl von zentraler Bedeutung. Ein paar Beispiele dafür sind das Enthornungsverbot sowie dass bei Demeter in der Schweiz seit 2019 die gleiche Anzahl männliche Küken aufgezogen wird, wie Legehennen gehalten werden. Männliche Küken werden nicht getötet.
AG Aktienmantel verkaufenAusbildungsangebot für Strassenbauer und TiefbaumitarbeiterBrunnenbohrungenChromstahlpoolsContent & StorytellingCoverseal PoolabdeckungCreanetDeckensegel AkustikFitLine Antioxy ZellschutzFull Service Marketing Agentur Hochwertige Produkte für Gesundheit, Fitness und SchönheitMaurerNilfisk Hochdrukcgeräte, BodensaugerPermanent Make UpPflastersteinePhysiotherm InfrarotkabinenPlafondnova - Deckensysteme WandsystemePrivate AussenpoolsPrivate InnenpoolsSEO Agentur LuzernSolaranlagen BatteriespeicherSolaranlagen BatteriespeicherTherapiebeckenVinYara WeinshopWerbeagentur für Digital und Branding